Bis Dienstag! Spare -30% auf dein Jahresabo oder sichere dir das Monatsabo mit -30% auf die ersten 3 Monate. Keine Einschreibegebühr! Code: GYM30.

DATENSCHUTZHINWEIS – JANUAR 2024

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

EINFÜHRUNG

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir, die PureGym AG („PureGym“, „wir“, „uns“), Personendaten über Sie erheben und verarbeiten, um die von Ihnen genutzten Dienstleistungen und Produkte bereitzustellen, die von Ihnen besuchte Website zu betreiben, unseren vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, die Sicherheit unserer Systeme und unserer Kunden zu schützen und/oder unsere anderen legitimen Interessen zu erfüllen.

Wir bei PureGym verpflichten uns, Ihre Personendaten zu schützen.

IDENTITÄT DES DATENSCHUTZVERANTWORTLICHEN

PureGym ist der Datenschutzverantwortliche für die Personendaten, die wir über Sie verarbeiten.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns entweder per Post oder per E-Mail kontaktieren:

PureGym AG
Grabenwisstrasse 5
8604 Volketswil
E-Mail: [email protected]

WANN ERHEBEN WIR PERSONENDATEN?

Wir sammeln Ihre Personendaten, wenn Sie:

  • Unsere Website besuchen oder durchsehen. Siehe unten bezüglich Cookies
  • Sich per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Website an unser Kundendienstteam für Mitglieder wenden
  • Eine E-Mail an ein @puregym.swiss E-Mail-Konto senden
  • Einen Mitgliedschaftsvertrag ausfüllen
  • Uns um weitere Informationen zu einem Produkt oder einer Dienstleistung bitten, oder wenn Sie sich mit einer Frage oder Beschwerde an uns wenden
  • Ihre Mitgliedskarte in unseren Fitnessstudios zum Einchecken durchziehen
  • Ihre Mitgliedskarte in unseren Fitnessstudios durchziehen, um Zugang zu Dienstleistungen und/oder Produkten zu erhalten
  • Einen Unfall in einem unserer Fitnessstudios haben oder es einen Vorfall gibt, bei dem Sie Zeuge sind oder persönlich betroffen sind
  • Klassen, Kurse und Einführungen buchen
  • Zur Kontaktaufnahme bezüglich Personal Training zustimmen
  • Unsere Fitnessstudios nutzen. Siehe unten bezüglich der Videoüberwachung in unseren Fitnessstudios
  • Die PureGym-App verwenden
  • Einwilligen, dass unsere Teams Fotos von Ihrer Anwesenheit im Fitnessstudio, im Rahmen einer Veranstaltung oder eines Kurses machen dürfen (wir bitten Sie vorher um Ihre Einwilligung)
  • An einem Wettbewerb, einer Verlosung oder einer Umfrage teilnehmen

Wir können auch Personendaten über Sie von Dritten wie Google und Facebook sammeln, abgleichen oder erwerben.

WELCHE PERSONENDATEN SAMMELN WIR?

Wir sammeln die folgenden Personendaten:

  • Name, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer
  • Kreditkarte, PayPal, Post Finance, Informationen über Ihre Kontonummer und Bankleitzahl oder andere Bankinformationen. Beachten Sie, dass wir Ihre Bank- oder Kreditkartendaten nicht auf unseren Webservern speichern.
  • Ihre Nutzungsdaten und die Dauer der Besuche, in Form von Datum, Uhrzeit, Fitnessstudio und Mitgliedsnummer
  • Ihre Vorlieben für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen oder Ihre Interessen, wenn Sie uns diese mitteilen – oder wenn wir davon ausgehen, dass sie es sind, je nachdem, wie Sie unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen
  • Andere Informationen, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, z. B. in einer Notiz, einer E-Mail oder einem anderen Kontaktprotokoll
  • Informationen über Ihre Mitgliedschaft, wie z. B. das Datum der geschuldeten und erhaltenen Zahlungen, die von Ihnen genutzten Dienstleistungen und/oder Produkte und alle anderen Informationen im Zusammenhang mit Ihrem Konto
  • Informationen über Ihre Kreditwürdigkeit
  • Marketing-Präferenzen

Die meisten Personendaten erhalten wir direkt von Ihnen. Soweit zulässig, beziehen wir bestimmte Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Schweizerisches Handelsregister (Zefix)) oder wir erhalten solche Informationen von anderen Dritten (wie z.B. von der Wirtschaftsinformationsplattform Experian).

FÜR WELCHE ZWECKE VERWENDEN WIR PERSONENDATEN?

Wir verwenden Ihre Personendaten, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen, Produkte oder Informationen zur Verfügung zu stellen, für Gesundheits-, Sicherheits- und Verwaltungszwecke, zur Verbesserung Ihrer Website-Erfahrung und für Marketingzwecke. Insbesondere können wir Ihre Daten verwenden, um:

  • Unserer Website bereitzustellen und zu verbessern
  • Ihren Mitgliedsantrag zu bearbeiten und um Ihr Mitgliedskonto zu erstellen
  • Sie zu identifizieren und Ihnen Zugang zum Fitnessstudio zu gewähren
  • Ihnen die gewünschten Dienstleistungen und Produkte zur Verfügung zu stellen
  • Ihnen die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft in Rechnung zu stellen und ggf. die Eintreibung von Forderungen durchzusetzen
  • Ihre Kreditwürdigkeit zu bewerten
  • Sie über unsere Dienstleistungen und Produkte auf dem Laufenden zu halten, einschliesslich operativer Angelegenheiten im Zusammenhang mit Ihrer Mitgliedschaft
  • Ihre Teilnahme an Übungsstunden, Kursen oder Instruktionen zu bestätigen
  • Fragen oder Anliegen, die Sie zu unseren Dienstleistungen und Produkten haben zu beantworten
  • Zu verstehen, wie Sie unsere Dienstleistungen und Produkte nutzen, um uns zu helfen, relevante und aktuelle Dienstleistungen und Produkte für Ihre Mitgliedschaft zu entwickeln
  • Untersuchungen und Analysen durchzuführen, um zu verstehen, wie Kunden unsere Dienstleistungen und Produkte nutzen
  • Wettbewerbe, Verlosungen oder Umfragen zu veranstalten
  • Betrug und anderen Straftaten zu verhindern und aufzudecken
  • Den Betrieb unserer Einrichtungen auf sichere Art und Weise zu gewährleisten

Die meisten Personendaten erhalten wir direkt von Ihnen. Soweit zulässig, beziehen wir bestimmte Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Schweizerisches Handelsregister (Zefix)) oder wir erhalten solche Informationen von anderen Dritten (wie z.B. von der Wirtschaftsinformationsplattform Experian).

AUFBEWAHRUNG

Wir speichern Ihre Personendaten so lange, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.

Das bedeutet, dass wir Ihre Personendaten im Allgemeinen so lange aufbewahren, wie Sie Mitglied bei PureGym sind. Nach der Kündigung oder Beendigung Ihrer Mitgliedschaft werden wir Ihre Personendaten so lange aufbewahren, wie wir ein berechtigtes Interesse daran haben und/oder es notwendig ist, um unsere gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, einschliesslich Gesundheit und Sicherheit, Finanzprüfung, Betrugsbekämpfung und Geldwäschebestimmungen.

Wir speichern Ihre Personendaten für maximal 10 Jahre ab der letzten Aktivität auf Ihrem Konto. Zugang zu einem Fitnessstudio, eine Zahlung auf dem Mitgliedskonto oder ein Kommentar, der nach Kontakt mit PureGym zur Mitgliedschaft hinzugefügt wurde, kann als „Aktivität“ klassifiziert werden.

Wir können Sie während dieser 10 Jahre über PureGym-Dienste informieren, es sei denn, Sie haben sich gegen den Erhalt von unseren Marketingmitteilungen entschieden.

VIDEOÜBERWACHUNG

In diesem Abschnitt werden die angemessenen Massnahmen und Verfahren dargelegt, die PureGym in Bezug auf den Einsatz von Videoüberwachung in unseren Fitnessstudios anwendet. Die Verwendung von Videoüberwachung wird in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen gehandhabt.

Bitte beachten Sie, dass alle unsere Fitnessstudios 24 Stunden am Tag videoüberwacht werden. PureGym behält sich das Recht vor, dass seine Mitarbeiter und der Anbieter Videoüberwachung die Aufnahmen bei Bedarf überprüfen. Die Aufnahmen werden stichprobenartig, bei konkreten Verdachtsmomenten oder anderen Unregelmässigkeiten überprüft.

Mit dem Betreten des Fitnessstudios erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Bild aufgezeichnet und überprüft wird, und verzichten auf alle damit zusammenhängende Ansprüche. Das aufgezeichnete Videoüberwachungsmaterial wird sicher und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen aufbewahrt.

Unsere Überwachungskameras erfassen Bilder von den Eingängen, der Rezeption und den Fitnessbereichen sowie den Trainingshallen. In sensiblen Bereichen wie Umkleideräumen, Duschen und Toiletten sind keine Kameras installiert.

Der Zweck des Einsatzes der Videoüberwachungssysteme und der Erfassung und Verarbeitung von Videoüberwachungsbildern ist die Verhinderung oder Aufdeckung von Straftaten oder Störungen, die Ergreifung und Verfolgung von Straftätern (einschliesslich der Verwendung von Bildern als Beweismittel in Strafverfahren), der Schutz der Gesundheit und Sicherheit unserer Mitglieder und Mitarbeiter sowie der Schutz unseres Eigentums und unserer Vermögenswerte und die Gewährleistung der Einhaltung unserer Richtlinien und Verfahren.

Alle Bilder werden digital aufgezeichnet und sicher auf den Festplatten des Systems gespeichert. Die Bilder werden fünf Werktage lang gespeichert, es sei denn, eine längere Speicherung ist gesetzlich zulässig.

Der Zugang zu und die Weitergabe von aufgezeichneten Videoaufnahmen ist eingeschränkt und wird sorgfältig kontrolliert. Der Zugang zu und die Offenlegung von Videoaufnahmen ist nur gestattet, wenn dies dem Zweck dient, für den die Bilder gesammelt wurden. Die Weitergabe von Videoüberwachungsinformationen an Dritte, z. B. im Rahmen einer polizeilichen Untersuchung oder Ermittlung, erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen.

MARKETING

Wir können Benachrichtigungen und Nachrichten wie Newsletter, Angebote und unterstützende Inhalte per E-Mail, SMS, App und andere Kommunikationskanäle einschliesslich Instant Messaging versenden.

Im Allgemeinen müssen Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und anderer Kontaktdaten zustimmen, wenn diese für Werbe- und Marketingzwecke verwendet werden.

Sie können sich jederzeit von Benachrichtigungen und Nachrichten abmelden. Eine entsprechende Abmeldemöglichkeit ist in jeder Marketingmitteilung per E-Mail und SMS enthalten. Alternativ können Sie sich mit Ihrer Anfrage auch direkt an uns wenden.

Wir versenden Benachrichtigungen und Nachrichten mit Hilfe von Diensten, die von Dritten bereitgestellt werden, oder mit der Unterstützung Dritter. Siehe unten „Dienste von Dritten“. In diesem Zusammenhang können Cookies verwendet werden.

VERWENDEN WIR COOKIES?

PureGym kann Cookies (kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden) und andere ähnliche Technologien wie Web-Beacons (kleine, eindeutige Bilddateien, die dazu dienen, Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen) und Server-Side-Tagging verwenden. Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Websites, webbezogenen Produkte und Dienstleistungen nutzen. Durch die Verwendung von Cookies erhalten wir keinen Zugriff auf den Rest Ihres Computers. Cookies – sowohl unsere eigenen Cookies (First Party Cookies) als auch Cookies von Dritten, deren Dienste wir in Anspruch nehmen (Cookies von Dritten bzw. Third Party Cookies) – sind Dateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Dateien müssen nicht auf herkömmliche Text-Cookies beschränkt sein. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadprogramme wie Trojaner und Viren übertragen.

Dies wiederum hilft uns, unsere Website auf Ihre Interessen und Bedürfnisse abzustimmen. Wir können ein dauerhaftes Cookie (ein Cookie, das mit Ihrem Browser verknüpft bleibt) verwenden, um Ihre Daten zu speichern, damit wir Sie bei einem erneuten Besuch unserer Website erkennen können.

Cookies können beim Besuch unserer Website vorübergehend als „Session-Cookies“ oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Dauerhafte Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Sie ermöglichen es insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen und damit z.B. die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können aber z.B. auch für Online-Marketing eingesetzt werden.

Sie können Cookies ablehnen oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie jedes Mal informiert werden, wenn eine Website versucht, ein Cookie zu setzen.

Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers ganz oder teilweise deaktivieren und löschen. Ohne Cookies ist unsere Website möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang verfügbar.

Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie, wenn Sie unsere Cookies deaktivieren, möglicherweise auf bestimmte Dienste oder Einrichtungen auf unseren Websites nicht zugreifen können und Ihre Nutzung unserer Websites eingeschränkt sein kann. Dies könnte den Beitritt oder das Einloggen in Ihren Mitgliederbereich betreffen.

Bei Cookies, die zur Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung eingesetzt werden, ist ein genereller Widerspruch („Opt-Out“) für zahlreiche Dienste über die NETWORK ADVERTISING INITIATIVE (NAI), YOURADCHOICES (Digital Advertising Alliance) oder YOUR ONLINE CHOICES (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.

Server-Protokolldateien
Bei jedem Zugriff auf unsere Website können wir folgende Daten erheben, soweit sie von Ihrem Browser an unsere Serverinfrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Uhrzeit einschliesslich Zeitzone, Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unterseiten unserer Website einschliesslich der übertragenen Datenmenge sowie letzter Zugriff im selben Browserfenster (Referrer).

Solche Informationen, die auch Personendaten sein können, speichern wir in Server-Protokolldateien. Die Informationen sind erforderlich, um unser Online-Angebot dauerhaft, benutzerfreundlich und zuverlässig bereitzustellen sowie die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten – auch durch Dritte oder mit Hilfe Dritter – gewährleisten zu können.

Web-Beacons
Wir können Web-Beacons auf unserer Website verwenden. Web-Beacons sind auch bekannt als Pixel Tags. Web-Beacons – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – sind kleine, meist unsichtbare Bilder, die automatisch abgerufen werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Mit Web Beacons können dieselben Informationen gesammelt werden wie in Server-Protokolldateien.

DIE SICHERHEIT IHRER PERSONENDATEN

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um sicherzustellen, dass die von uns erhobenen und verwalteten Personendaten sicher, richtig und aktuell sind und nur so lange aufbewahrt werden, wie es für die Zwecke, für die sie verwendet werden, erforderlich ist. Dennoch können wir Verstösse gegen die Sicherheit von Personendaten nicht vollständig ausschliessen; gewisse Restrisiken sind unvermeidbar.

Wir stellen sicher, dass Dritte, die für uns Dienstleistungen erbringen und Zugang zu Ihren Personendaten haben können, über angemessene Sicherheitsmassnahmen verfügen und Ihre Personendaten nur in der Weise verarbeiten, wie wir es ihnen erlaubt haben. Diese Dritte sind nicht berechtigt, Ihre Personendaten für ihre eigenen Zwecke zu verwenden.

Zu den Sicherheitsrisiken technischer Art gehören die Verschlüsselung und Pseudonymisierung von Personendaten, die Aufbewahrung von Aufzeichnungen, Zugangsbeschränkungen und die Speicherung von Sicherungskopien von Personendaten. Zu den Sicherheitsmassnahmen organisatorischer Art gehören Anweisungen für unsere Mitarbeiter, Vertraulichkeitsvereinbarungen und Kontrollen.

Die Kommunikation über das Internet (z. B. E-Mails) ist im Allgemeinen nicht sicher, es sei denn, sie ist verschlüsselt. Ihre Kommunikation kann eine Reihe von Ländern durchlaufen, bevor sie uns zugestellt wird – das liegt in der Natur des Internets. Wir können keine Haftung oder Verantwortung für einen unbefugten Zugriff auf Ihre Personendaten oder deren Verlust übernehmen, der ausserhalb unserer Kontrolle liegt.

Der Zugriff auf unser Webangebot erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung (SSL/TLS, insbesondere über das Hypertext Transfer Protocol Secure, kurz HTTPS). Die meisten Webbrowser erkennen verschlüsselte Verbindungen daran, dass in der Adressleiste ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt wird.

DIENSTLEISTUNGEN DRITTER / DATENÜBERMITTLUNG

Wir nutzen Dienste Dritter, um dauerhaft, sicher und zuverlässig benutzerfreundliche Dienste anbieten zu können. Solche Dienste werden auch genutzt, um Inhalte in unsere Website einzubinden. Zu diesen Diensten gehören Hosting- und Speicherdienste, Videodienste, Wettbewerbe, Verlosungen, Umfragen und Zahlungsdienste. Um diese Dienste nutzen zu können, geben wir bestimmte Personendaten (insbesondere Ihre Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse) an diese Drittdienstleister weiter. Nicht alle diese Drittanbieter sind in der Schweiz ansässig; sie können im Europäischen Wirtschaftsraum und im Vereinigten Königreich (zusammen EWR) ansässig sein.

Während die Länder innerhalb des EWR einen angemessenen Datenschutz gewährleisten, ist dies in einigen Ländern ausserhalb der Schweiz und des EWR (z. B. in den USA) nicht der Fall. Wenn wir Ihre Personendaten in solche Länder übermitteln, die keinen angemessenen Datenschutz bieten, sorgen wir für einen angemessenen Schutz Ihrer Daten bei der Übermittlung an Empfänger in diesen Ländern, indem wir mit diesen Datenempfängern Datenübermittlungsvereinbarungen auf der Grundlage der für die Schweiz angepassten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abschliessen.

Auch Dritte, deren Dienste wir in Anspruch nehmen, können Personendaten im Zusammenhang mit unserem Angebot sowie aus anderen Quellen – einschliesslich Cookies, Logfiles und Zählpixel – aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert für eigene sicherheitsrelevante, statistische und technische Zwecke verarbeiten.

Digitale Infrastruktur
Wir nutzen Dienste Dritter, um die für unser Angebot notwendige digitale Infrastruktur nutzen zu können. Dazu gehören z.B. Hosting- und Speicherdienste von spezialisierten Anbietern. Zur Unterstützung unserer Infrastruktur und zur Erstellung von Mitgliedschaften nutzen wir Agiliea und Concardis als Drittanbieter.

Kontaktmöglichkeiten
Wir nutzen Dienste Dritter, um besser mit Ihnen und anderen kommunizieren zu können.
Wir verwenden Mailchimp, um unsere Marketingmitteilungen zu verteilen und zu verwalten. Mailchimp ist ein Dienst von The Rocket Science Group LLC mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Informationen über die Art und den Zweck der Verarbeitung von Personendaten finden Sie in der DATENSCHUTZPOLITIK, die sich auf der Seite „MAILCHIMP UND EUROPÄISCHE DATENÜBERTRAGUNG“ befindet, sowie in der MAILCHIMP-„COOKIE-Erklärung“.

Um Ihre Meinung über unsere Dienstleistungen zu erfahren und um uns bei der Entwicklung unserer Mitgliedsangebote zu helfen, verschicken wir Kundenzufriedenheitsumfragen über unseren Drittanbieter Medallia. Informationen über die Art und den Zweck der Verarbeitung von Personendaten finden Sie in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG.

Social-Media-Funktionen und Social-Media-Inhalte
Wir verwenden Social Plugins von Facebook, um Facebook-Funktionen und Facebook-Inhalte in unsere Website einzubinden. Solche Funktionen sind z.B. „Gefällt mir“ oder „Teilen“. Zu diesem Zweck werden auch Cookies verwendet. Weitere Informationen finden Sie auf der „SOCIAL PLUG-INS“ Seite von FACEBOOK.

Die Social Plugins werden von der Facebook Ireland Ltd. in Irland oder der amerikanischen Gesellschaft Facebook Inc. angeboten. Wenn Sie als Nutzer bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook die Nutzung unseres Onlineangebotes Ihrem Profil zuordnen. Weitere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG von FACEBOOK („DATENSCHUTZERKLÄRUNG“).

Google Maps
Wir verwenden Google Maps, um Karten auf unserer Website einzubetten. Zu diesem Zweck werden auch Cookies verwendet. Google Maps ist ein Dienst der amerikanischen Gesellschaft Google LLC. Für Nutzer im EWR und der Schweiz ist die irische GOOGLE IRELAND LIMITED verantwortlich. Weitere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in in Google’s GRUNDSÄTZEN ZU DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT und der DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das BROWSER ADD-ON ZUR DEAKTIVIERUNG VON GOOGLE ANALYTICS zu verwenden und der PERSONALISIERTEN WERBEANZEIGE zu widersprechen.

Font Awesome
Wir verwenden Font Awesome, um ausgewählte Icons in unsere Website einbinden zu können. Zu diesem Zweck werden auch Cookies verwendet. Es handelt sich um ein Angebot der amerikanischen Gesellschaft Fonticons Inc., die nach eigenen Angaben das europäische Datenschutzrecht respektiert. Weitere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG von Font AWESOME.

Google-Schriftarten
Wir verwenden Google Fonts, um ausgewählte Schriftarten auf unserer Website einzubetten. Zu diesem Zweck werden KEINE COOKIES verwendet. Dies ist ein Dienst, der von Google LLC aus den Vereinigten Staaten angeboten wird, unabhängig von den anderen Google-Diensten. Für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz ist die irische Google-Gesellschaft GOOGLE IRELAND LIMITED zuständig. Weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie im Google LEITFADEN ZU DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT und DATENSCHUTZERKLÄRUNG.

MyFonts (von Monotype)
Wir verwenden MyFonts (von Monotype), um ausgewählte Schriftarten auf unserer Website einzubetten. In diesem Zusammenhang können Cookies verwendet werden. Dieser Dienst wird von Monotype Imagine Holdings Inc. angeboten, einem Unternehmen in den Vereinigten Staaten, das sich auf die Gestaltung digitaler Schriften spezialisiert hat. Weitere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG von Monotype und auf der Seite mit der WEB FONT TRACKING DATENSCHUTZERKLÄRUNG.

Zahlungen
Wir nutzen Zahlungsdienstleister, um die Zahlungen unserer Mitglieder sicher und zuverlässig abzuwickeln. Für die Verarbeitung gelten die Bedingungen der jeweiligen Zahlungsdienstleister, wie z. B. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) oder Datenschutzerklärungen.
Wir verwenden insbesondere:

Kreditinformationen / Inkasso
Wir können von der Intrum AG, dem Schweizerischen Verband Creditreform, Experian oder anderen Inkassobüros Bonitätsinformationen über Mitglieder oder potentielle Neumitglieder einholen. Um fällige Zahlungen einzutreiben, geben wir Personendaten an die Intrum AG weiter, mit Angaben zu Name, Adresse, Zahlung und Mitgliedsschuld, um die Inkassotätigkeit sicherzustellen.

Weitere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung durch die Intrum AG finden Sie in der Datenschutzerklärung der Intrum AG.

Steuerliche Zwecke
Wir können Personendaten an unsere externen Wirtschaftsprüfer im Zusammenhang mit Prüfungen und Steuererklärungen übermitteln.

Wenn wir Ihre Personendaten an externe Berater weitergeben, sorgen wir für einen angemessenen Schutz Ihrer Daten bei der Übermittlung an die Empfänger, indem wir mit diesen Datenempfängern Vereinbarungen zur Datenübermittlung abschliessen. Diese Empfänger befinden sich in der Schweiz.

Werbung
Facebook-Anzeigen
Wir nutzen Facebook Ads, um unser Angebot auf Facebook gezielt bewerben zu können. Facebook Ads ist ein Dienst der Facebook Ireland Ltd. in Irland bzw. der amerikanischen Gesellschaft Facebook Inc. Auch Facebook Ads verwendet Cookies.

Mit dieser Werbung wollen wir insbesondere Personen erreichen, die an unserem Online-Angebot interessiert sind oder unser Online-Angebot bereits nutzen. Zu diesem Zweck übermitteln wir, insbesondere mit dem sog. Facebook-Pixel, entsprechende – ggf. auch personenbezogene – Informationen an Facebook (Custom Audiences einschliesslich Lookalike Audiences). Wir können auch feststellen, ob unsere Werbung erfolgreich ist, d.h. ob sie zu Besuchen auf unserer Website führt (Conversion Tracking).

Weitere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden sich in der DATENPOLITIK von FACEBOOK („DATENPOLITIK“). Darüber hinaus können Facebook-Nutzer über ihre Werbeeinstellungen beeinflussen, welche Werbung sie auf Facebook sehen und welche Werbung ihnen künftig auf Facebook angezeigt wird.

Google-Anzeigen
Wir nutzen Google Ads (ehemals AdWords), um unser Angebot gezielt in der Google-Suchmaschine und an anderer Stelle im Internet, z.B. auf anderen Websites, u.a. auf der Basis von Suchanfragen bewerben zu können. Google Ads ist ein Dienst der amerikanischen Gesellschaft Google LLC. Für Nutzer im EWR und der Schweiz ist die irische GOOGLE IRELAND LIMITED zuständig. Auch Google Ads verwendet Cookies. Google verwendet verschiedene Domainnamen – insbesondere doubleclick.net, googleadservices.com und googlesyndication.com – für Google Ads.

Mit solcher Werbung wollen wir insbesondere Personen erreichen, die sich für unser Online-Angebot interessieren oder unser Online-Angebot bereits nutzen. Zu diesem Zweck übermitteln wir entsprechende – möglicherweise auch personenbezogene – Informationen an Google (Remarketing). Wir können auch feststellen, ob unsere Werbung erfolgreich ist, d.h. ob sie zu Besuchen auf unserer Website führt (Conversion Tracking).

Weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie im Google LEITFADEN ZU DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT und DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das BROWSER ADD-ON ZUR DEAKTIVIERUNG VON GOOGLE ANALYTICS zu verwenden und der PERSONALISIERTEN WERBUNG zu widersprechen.

Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird, und um z.B. die Reichweite unserer Website und den Erfolg von Links Dritter zu unserer Website zu messen. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Gesellschaft Google LLC. Für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz ist die irische GOOGLE IRELAND LIMITED zuständig.

Google versucht auch, einzelne Besucher unserer Website zu erfassen, wenn sie verschiedene Browser oder Geräte verwenden (Cross-Device-Tracking). Zu diesem Zweck werden ebenfalls Cookies verwendet. Google Analytics benötigt Ihre Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), die jedoch nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt wird.

In jedem Fall wird Ihre Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) vor der Analyse durch Google anonymisiert. Ihre vollständige IP-Adresse wird daher nicht an Google in den USA übermittelt.

Weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie im Google LEITFADEN ZU DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT und DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die DEAKTIVIERUNG VON GOOGLE ANALYTICS zu verwenden und der PERSONALISIERTEN WERBUNG zu widersprechen.

Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager, um Analyse- oder Werbedienste von Google sowie von Dritten auf unserer Website zu integrieren und zu verwalten. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Gesellschaft Google LLC. Für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz ist die irische GOOGLE IRELAND LIMITED zuständig. Es werden keine Cookies verwendet, aber Cookies können im Rahmen der von ihnen integrierten und verwalteten Dienste verwendet werden. Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung über die Verarbeitung von Personendaten durch solche Dienste.

Google reCAPTCHA – Erweiterungen für die Website
Wir verwenden Google reCAPTCHA, um Eingabeformulare vor Bots und Spam zu schützen, aber gleichzeitig auch zuverlässig Eingaben von Menschen zu ermöglichen. Zu diesem Zweck werden auch Cookies eingesetzt. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Gesellschaft Google LLC. Für Nutzer im EWR und der Schweiz ist die irische GOOGLE IRELAND LIMITED zuständig. Weitere Informationen zu Googles Datenschutzeinstellungen siehe oben.

TEILNAHME AN PARTNERPROGRAMMEN

Wir nehmen an Partnerprogrammen teil. Einerseits können wir für Verweise auf Angebote Dritter oder Links zu Angeboten Dritter vergütet werden. Andererseits können wir Dritte für den Verweis auf unser Angebot oder die Verlinkung auf unser Online-Angebot entschädigen (Affiliate-Marketing). In diesem Zusammenhang kann – auch personenbezogen – erfasst werden, welche Angebote in Anspruch genommen und welche Weblinks verfolgt werden. Zu diesem Zweck können auch Cookies eingesetzt werden.

IHRE DATENSCHUTZRECHTE

Wenn Sie eines oder mehrere der unten genannten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie eine E-Mail an [email protected] schreiben und Ihren Namen, Ihren Ausweis und Ihre Mitgliedsnummer angeben, damit wir Ihre Identität überprüfen können.

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten:
Zugang. Sie haben das Recht, eine Kopie der Personendaten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.

Berichtigung. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir unrichtige Personendaten über Sie gespeichert haben, oder wenn sich Ihre Personendaten geändert haben, haben Sie das Recht, diese Personendaten berichtigen zu lassen. Bitte aktualisieren Sie Ihr Profil auf der PureGym-Website im Mitgliederbereich. Änderungen an Ihrem Lastschrift-, Kredit- und Bankkonto können Sie ebenfalls in Ihrem Mitgliederbereich auf der PureGym-Website vornehmen.

Löschung. Sie haben das Recht auf die Löschung der Personendaten, die wir über Sie gespeichert haben.

Einschränkung. Sie haben das Recht, uns zu bitten, die Verarbeitung Ihrer Personendaten unter bestimmten Umständen einzuschränken.

Benachrichtigung. Sie haben das Recht, über jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer Personendaten informiert zu werden.

Übertragbarkeit. Sie haben das Recht, die Personendaten, die wir über Sie gespeichert haben, elektronisch in einem Format zu erhalten, das eine einfache Übermittlung an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen ermöglicht.

Übermittlung. Sie haben das Recht, die Übermittlung Ihrer Personendaten an eine andere Partei zu verlangen.

Widerspruchsrecht. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen, insbesondere zu Zwecken der Direktwerbung oder des Profilings.

Rücktritt. Wenn PureGym sich für die Verarbeitung von Personendaten auf Ihre Zustimmung stützt, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Personendaten jederzeit zu widerrufen.

Bitte beachten Sie, dass für die Ausübung dieser Rechte Bedingungen und Ausnahmen gelten können. Soweit gesetzlich zulässig oder vorgeschrieben, können wir Anträge auf Ausübung dieser Rechte einschränken oder ablehnen, beispielsweise zum Schutz von Dritten oder Geschäftsgeheimnissen. So können oder müssen wir Personendaten trotz einer Aufforderung zur Löschung der Personendaten oder zur Einschränkung der Verarbeitung aufgrund rechtlicher Verpflichtungen aufbewahren oder anderweitig weiterverarbeiten.

Sie haben auch das Recht, jederzeit eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einzureichen.

ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir werden diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, insbesondere wenn wir unsere Aktivitäten zur Verarbeitung von Personendaten ändern oder wenn neue gesetzliche Anforderungen gelten.